Pressekonferenz zum Thema Datensouveränität
IT-Standort Oberösterreich setzt auf Innovation, Datensouveränität und Know-how
Friedolin Baumann | 25.09.2025
25 Jahre X-Net - stolz blicken wir zurück auf eine lange und erfolgreiche Firmengeschichte. Zu diesem Anlass lud die X-Net zu einer Pressekonferenz zum Thema - Regionalität und Innovation stärken Digital-Standort Oberösterreich - Datensouveränität und IT-Know-how vor Ort entscheidende Faktoren - mit prominenten Teilnehmern aus der Politik und Wirtschaft ein.
“Nur durch regionale Wertschöpfung werden wir Digitale Souveränität in Österreich und Europa erreichen. X-Net hat es sich zur Aufgabe gemacht, Industrie und Wirtschaft bei ihrer digitalen Transformation mit sicheren IT-Lösungen zu unterstützen“, so Nikolaus Dürk.
25 Jahre Innovation aus Oberösterreich
X-Net ist in den letzten 25 Jahren kontinuierlich gewachsen und hat sich von einem kleinen Einzelunternehmen ohne Mitarbeitende zu einer nachhaltigen Firma mit 35 Mitarbeiter/innen entwickelt. Als regionaler IT-Lösungsanbieter betreut das Unternehmen über 110 Firmennetzwerke aus unterschiedlichen Branchen. „Wir sind zu einem verlässlichen und stabilen Partner im IT-Bereich geworden. Viele unserer Kunden sind seit der ersten Stunde bei uns“, resümiert Gründer und Geschäftsführer Nikolaus Dürk.
Digitalisierung erfordert regionales Know-How
Der Betrieb eigener IT-Infrastrukturen in regionalen Rechenzentren und die Nutzung von OpenSource Technologien ermöglicht es X-Net, unabhängig zu bleiben. Gleichzeitig ist die Weitergabe von Wissen und Know-How an Partner ein wesentlicher Teil der Firmenphilosophie, um Open Source als Standard im KMU-Umfeld zu etablieren.
Daten-Souveränität und europäische Unabhängigkeit
Der Betrieb von regionaler IT-Infrastruktur gewinnt immer mehr an Bedeutung, um die Kontrolle über sensible Daten zu behalten und Unabhängigkeit zu gewährleisten. Im Portfolio von X-Net finden sich sichere und resiliente Lösungen für E-Mail, Cloud- und Collaborations-Tools, Videokonferenz-Systeme und on premises KI-Lösungen. X-Net zeigt die Wichtigkeit auf, Know-How in der Region zu halten, um regionale Innovationen zu ermöglichen.
„Gerade X-Net ist ein Paradebeispiel für einen Anbieter digitaler Souveränität, denn das Unternehmen zeigt, dass es funktioniert und auch wirtschaftlich erfolgreich ist. Es steht daher für die Faktoren, die für eine unabhängige digitale Zukunft Oberösterreichs entscheidend ist: Regionalität, Sicherheit, Partnerschaft und ganzheitliche Lösungen ‚Made in Upper Austria‘“, so Landesrat Achleitner.
Seit 2009 forscht X-Net gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Kooperationen mit u.a. Johannes Kepler Universität, Fachhochschule OÖ, AIT - Austrian Institute of Technologies, AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit und ÖIAT - Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation leisten einen Beitrag in der Österreichischen IT-Spitzenforschung und treiben die Entwicklung von Systemen zum Schutz der Gesellschaft voran. Die Leistungen aus einem der Forschungsprojekte wurde unter anderem 2024 mit dem Österreichischen Staatspreis für Digitalisierung ausgezeichnet.
„Digitale Souveränität ist heute wichtiger denn je: sie schafft regionale Wertschöpfung, macht unsere Wirtschaft widerstandsfähiger und gibt uns einen klaren Cybersecurity-Vorsprung. In Oberösterreich haben wir mit über 5.000 IT-Unternehmen - vom Ein-Personen-Betrieb bis hin zum Konzern mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - eine unglaubliche Breite an Expertise. Diese Unternehmen decken alle Felder der IT ab, von klassischer Infrastruktur bis zu künstlicher Intelligenz. Sie sind damit nicht nur Innovationsmotor, sondern auch Garant für weniger Abhängigkeit von den Entscheidungen anderer Staaten. Wer in digitale Souveränität und regionale Wertschöpfung investiert, investiert in Resilienz, Sicherheit und Zukunftschancen für Europa“, erklärt Markus Roth, Obmann der Bundessparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Österreich.
Nachhaltigkeit und regionale Arbeitsplätze
Die Digitalisierung hat nicht nur technologische, sondern auch soziale Aspekte. X-Net betont die Bedeutung nachhaltiger Arbeitsplätze in Zusammenhang mit der Sicherung von regionalem Know How. Als KMU-Betrieb hat sich X-Net selbst verpflichtet, die Nachhaltigkeit des Unternehmens im Rahmen eines wiederkehrenden Nachhaltigkeitsberichts regelmäßig zu prüfen und zu dokumentieren.
"Unternehmen wie X-Net entwickeln mit hoher Innovationskraft, regionaler Verantwortung und internationaler Exzellenz Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Die IV OÖ gratuliert X-Net herzlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum. Mit ihrer konsequenten Arbeit in den Bereichen Datensouveränität, Open Source und sicherer IT-Infrastruktur hat X-Net Maßstäbe gesetzt und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Oberösterreich" Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich
Wir freuen uns auf die kommenden 25 Jahre und wünschen uns, dass unser Beitrag zur Datensouveränität Wirkung zeigt und auch andere Unternehmen dazu bewegt an einem souveränen Europa zu arbeiten.